
Als Haute Couture [ot kuˈtyːʁ] (französisch für „gehobene Schneiderei“) werden – im Gegensatz zur spätestens in den 1950er Jahren etablierten Prêt-à-porter-Mode – die aus luxuriösen Materialien in Handarbeit individuell maßgeschneiderten Mode-Kreationen renommierter Modefirmen im obersten Preissegment bezeichnet. Im engeren Sinne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haute_Couture

Haute Couture: Modell von Paco Rabanne aus der Kollektion Frühjahr/Sommer 1997 in Paris Haute Couture die, Bezeichnung für das richtungweisende Modeschaffen der Pariser Modesalons, seit 1868 zusammengeschlossen in der »Chambre Syndicale de la Couture Parisienne«. In den 1950er-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

exklusives, schöpferisches Modeschaffen, besonders in Paris, das als richtungsweisend für die allgemeine Mode gilt. Im 19. Jahrhundert durch den Engländer C. F. Worth (1826 – 1895) in Paris begründet; seit 1868 in der „Chambre Syndicale de la Couture Française“ organisiert, seit 1911 in der „Chambre Syndicale de la Parisienne“. Ein.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haute-couture
Keine exakte Übereinkunft gefunden.